45 Jahre Rotaract Graz

Saturday, May 17, 2025

Ein besonderes Highlight dieses Clubjahres war unsere 45-Jahr-Charterfeier, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Vorbereitungen für das Charterwochenende begleiteten uns das gesamte Jahr über. In zahlreichen Meetings planten wir die Umsetzung der einzelnen Programmpunkte und konnten so ein abwechslungsreiches Wochenende gestalten: das NEON-Event am Freitagabend, eine Stadtführung am Samstagmittag, der feierliche Galaabend am Samstagabend sowie ein gemeinsamer Brunch am Sonntag.


NEON Night

Zur 45-jährigen Charterfeier des Rotaract Club Graz haben wir uns für den Kick-off am Freitag etwas Besonderes überlegt: Eine Partynacht unter dem Thema „Neon Night“ in der beeindruckenden Bakerhouse Gallery in 8010. 

Neben Drinks und dem eifrigen Austausch zwischen den Besucher*innen (an diesem Abend waren sowohl rotarische Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder willkommen) gab es drei Höhepunkte im Laufe des Abends: 

Als erstes gab es einen Dog Dance von Marianne und ihrem Schnüffler. Hintergrund war die Idee, dadurch Spenden für den Assistenzhund „Lennox“ sammeln zu können. Dieser sollte nämlich der neue Begleiter von Marie (8) werden, welche an einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung leidet und durch den Hund mehr Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Lebensfreude erhielt. 

Es folgte eine Einlage der Band „Schilcherland Echo“ und die Spenden für diesen Programmpunkt kamen einem 48-jährigen Familienvater zugute, der seit einem Snowboard-Unfall querschnittsgelähmt ist. Durch die Spenden konnte der behindertengerechte Umbau seines PKWs finanziell unterstützt werden.

Abschließend gab es eine Tanzeinlage von Conny & Dado, gefolgt von einem Tanz, der alle Anwesenden mitriss! Wir als Rotaract Club konnten durch die erhaltenen Spenden dafür das SOS-Kinderdorf unterstützen, das ein Wohnheim für junge Mädchen, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, plant. 

Zusätzlich erklärte sich die talentierte Anita Tschida bereit, ein Gemälde anzufertigen, dass von den Anwesenden selbst vordefiniert wurde! Jeder der wollte, durfte nämlich seinen eigenen Pinselstrich auf die Leinwand setzen. Was Valerie schließlich daraus zauberte war wirklich unglaublich und die Erlöse der Versteigerung des Bildes kamen ebenfalls den drei zuvor beschriebenen Spendenzwecken zugute. 

Der Abend klang dann mit der ein oder anderen Salsa Einlage und einem verdienten Mitternachtssnack gemütlich aus! 


Galaabend

Der elegante Galaabend, zu dem wir rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Ehrengäste, Alumni, Mitglieder, Gäste unseres Clubs und langjährige Wegbegleiter – begrüßen durften, begann am Samstag um 17:00 Uhr mit einem Sektempfang im stimmungsvollen Garten des Heimatsaals im Volkskundemuseum.


An stilvoll gedeckten Tischen genossen wir ein köstliches, mehrgängiges Menü, zubereitet vom Wiednermichl, und lauschten den Redebeiträgen, die uns spannende Anekdoten aus der 45-jährigen Geschichte unseres Clubs näherbrachten. Besonders für unsere jüngeren Mitglieder bot dies eine wunderbare Gelegenheit, die Historie und die Grundwerte unseres Clubs kennenzulernen – das Fundament, auf dem wir auch heute großartige Projekte verwirklichen dürfen.

Charmant und mit Witz führten unser Mitglied Laura Besser und Alumnis Elias Karabelas durch den besonderen Abend. Für die musikalische Untermalung, die einen Bogen über die vergangenen 45 Jahre spannte, sorgten unser Mitglied Laura Marijanovic und ihr Partner.

Wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, durfte eine köstliche Geburtstagstorte mit Erdbeercreme nicht fehlen.

Ein besonders bewegender Moment war die Verleihung der wohlverdienten Ehrenmitgliedschaft an unsere langjährigen Mitglieder Lisa und Laura Wendzel.

Für Spannung sorgte die Versteigerung eines Kunstwerks, das am Freitagabend beim NEON-Event unter Mitwirkung der Gäste von einer Künstlerin live gestaltet worden war. Die Auktion im „amerikanischen Stil“ entfachte ein regelrechtes Bietergefecht unter den Gästen, die das Gemälde als bleibende Erinnerung an die Charterfeier erwerben wollten.

Dank der Großzügigkeit unserer Gäste und Sponsoren konnten wir schließlich einen Reinerlös von 18.000 € erzielen. Dieser wird zu gleichen Teilen – je 6.000 € – an drei ausgewählte Sozialprojekte gespendet.


Sonntagsbrunch

Am Sonntagmorgen, nach einer festlichen Nacht, trafen sich gegen 10 Uhr mehrere aktive Rotaracter aus Graz, der Umgebung und sogar Mitglieder aus Wiener Clubs im Operncafé Graz. Auch Rotarier nahmen teil, darunter unser Ehrengast Sergio. Gemeinsam ließen wir bei einem gemütlichen Frühstück das Wochenende ausklingen, tauschten spannende Clubgeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart aus und blickten auf ein großartiges Wochenende zurück.